allzu

allzu
all·zu [ʼaltsu:] adv
all too;
du hast \allzu dick aufgetragen you've gone over the top;
nur \allzu ... only too ...;
\allzu früh far too early, all too soon;
ruf mich am Sonntag an, aber bitte nicht \allzu früh! call me on Sunday, but not too early!;
\allzu gern only too much [or willingly];
gehen wir heute ins Theater? - nur \allzu gern! shall we go to the theatre tonight? - I'd love to!;
magst du Fisch? - nicht \allzu gern do you like fish? - not very much [or I'm not over[ly] fond of it];
ich habe das nicht \allzu gern getan I didn't like doing that;
\allzu häufig all too often;
\allzu oft only too often;
nicht \allzu oft not [all] too often;
\allzu sehr too much;
dieser Schmuck gefällt mir wirklich \allzu sehr! I just love this jewellery!;
er war nicht \allzu sehr in sie verliebt he wasn't all that much in love with her;
man sieht dir \allzu sehr an, dass du lügst! I can see all too clearly that you're lying!;
bin ich \allzu sehr verspätet? am I very late?;
nicht \allzu not all that much [or too much];
nicht \allzu gerne reluctantly;
fühlst du dich nicht gut? - nicht \allzu sehr! are you all right? - not really;
\allzu viel too much;
er trank nie \allzu viel Alkohol he never drank that much alcohol;
450 Euro ist aber nicht \allzu viel! 450 euros is not very much!;
\allzu viel ist ungesund moderation in everything

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Allzu — Allzu, das mit dem emphatischen all verlängerte Nebenwort zu, wenn es den Adjectiven und Adverbiis vorgesetzet wird, und alsdann einen Überfluß dessen andeutet, wobey es steht. Allzu groß, allzu sehr, allzu klein, allzu zärtlich. In dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • allzu — Adv. (Mittelstufe) zu sehr, übermäßig Synonym: übertrieben Beispiele: Meine Freude war allzu frühzeitig. In meinem Leben hat sich nicht allzu viel verändert …   Extremes Deutsch

  • allzu — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • auch • zu • übertrieben Bsp.: • Er kann schwimmen und auch Tennis spielen. • Es ist jetzt zu spät für das Kino. • …   Deutsch Wörterbuch

  • allzu — ạll·zu1 Adv; in zu hohem Maße ≈ übertrieben, übermäßig: ein allzu auffälliges Benehmen; Er ist nicht allzu intelligent; Es ist nicht allzu weit von hier ↑allzu gern ạll·zu2 mit Adj und Adv, sehr produktiv; viel zu; allzu früh, allzu gern, allzu …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • allzu — maßlos; ohne Maß; übermäßig * * * all|zu [ alts̮u:] <Adverb> (emotional verstärkend): <vor Adjektiven und Adverbien> zu: der allzu frühe Tod des Dichters; ein allzu gewagtes Unternehmen; das weiß er nur allzu gut; sie war allzu… …   Universal-Lexikon

  • allzu — ạll|zu ; allzu bald, allzu oft, allzu sehr, allzu selten usw. immer getrennt, aber allzumal …   Die deutsche Rechtschreibung

  • allzu — hyper , maßlos, mehr als genug, über , übermäßig, übertrieben, überzogen, unangemessen, zu; (oft abwertend): übergenug. * * * allzu:[gar]zu …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Allzu — Wenn Allzu dazukommt, taugt nichts was …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Allzu straff gespannt, zerspringt der Bogen —   In Schillers Drama »Wilhelm Tell« (III, 3) geht diesem bekannten Bild vom allzu straff gespannten Bogen eine direkte, gewissermaßen interpretierende Aussage voraus, die aber im Allgemeinen nicht mitzitiert wird. Die Stelle lautet: »Zu weit… …   Universal-Lexikon

  • Allzu früh und fern der Heimat —   In seiner Ballade »Das Grab im Busento« beschreibt August Graf von Platen (1796 1835), wie der Gotenkönig Alarich, der auf einem Feldzug in Kalabrien gestorben ist, von seinen Leuten bestattet wird. Um die Leiche vor Schändung zu schützen,… …   Universal-Lexikon

  • Allzu viel ist ungesund —   Das Sprichwort besagt, dass man nichts übertreiben sollte: Sie müssen geschäftlich mal ein wenig kürzer treten, Sie wissen doch: Allzu viel ist ungesund …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”